Angebote zur Förderung der Wissenschaftskarriere
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Graduierten-Akademie Jena
- Broschüre „Karriereziel: Professorin“. Informationen, Beratungs- und Fördermöglichkeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena für Nachwuchswissenschaftlerinnen“
Universität Leipzig
HOCHSCHULÜBERGREIFENDE ANGEBOTE (AUSWAHL)
Weiterbildungsangebote
SEMINARPROGRAMM DES DEUTSCHEN HOCHSCHULVERBANDS
Förderung: In Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden, die auf die speziellen Anforderungen in der Wissenschaft zugeschnitten sind, werden praxisorientiertes Wissen und konkrete Lösungskonzepte vermittelt.
Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
WEBINARE – WOMEN & WORK
Förderung: (kostenloses) Webinar-Angebot zu den Themen Berufseinstieg, Berufsaufstieg, Karrierestrategien für Frauen.
Zielgruppe: Frauen im Beruf
Personenförderung
POSTDOC-PROGRAMME
Förderung: Programme zur Förderung der Wissenschaftskarriere in der Postdoc-Phase
Zielgruppe: Postdoktorandinnen und Postdoktoranden
ERC CONSOLIDATOR GRANTS
Förderung: Die ERC Consolidator Grants fördern vielversprechende Wissenschaftler/innen am Beginn einer unabhängigen Karriere.
Zielgruppe: exzellente Wissenschaftler/innen, deren eigene unabhängige Arbeitsgruppe sich in der Konsolidierungsphase befindet.
STIPENDIENPROGRAMM FÜR POSTDOKTORANDEN (DAIMLER-BENZ-STIFTUNG)
Förderung: jährliche Vergabe von zweijährigen Stipendien (Bewerbungsdeadline 1. Okt. des Vorjahres). Ziel ist es, die Autonomie und Kreativität der nächsten Wissenschaftlergeneration zu stärken. Die jährliche Fördersumme beträgt 20.000 Euro pro Stipendium zur Finanzierung wissenschaftlicher Hilfskräfte, technischer Ausrüstung, Forschungsreisen oder zur Teilnahme an Tagungen. Durch Zusammenkünfte der jungen Spezialisten dieses stetig wachsenden Stipendiatennetzwerks fördert die Stiftung zugleich den interdisziplinären Gedankenaustausch.
Zielgruppe: ausgewählte Postdoktoranden, Juniorprofessoren oder Leiter junger Forschungsgruppen.
Auslandsaufenthalte
DAAD – POSTDOCTORAL RESEARCHERS INTERNATIONAL MOBILITY EXPERIENCE
Förderung: Mit Co-Finanzierung des Marie Curie-Programms der Europäischen Union bietet der DAAD ein neues Postdoktoranden-Förderangebot, „Postdoctoral Researchers International Mobility Experience“ (P.R.I.M.E) an, das anstatt Stipendien Stellen für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler aller Nationalitäten und Fächer vorsieht. Die Förderung umfasst eine 12-monatige Auslandsphase und eine sechsmonatige Integrationsphase an einer deutschen Hochschule, an der die Geförderten über den gesamten Förderzeitraum als Postdoktoranden angestellt sind.
Zielgruppe: Postdoktorand/inn/en mit Anstellung an einer deutschen Hochschule
DAAD – STIPENDIEN FINDEN
Förderung: Stipendien für Auslandsaufenthalte. Das Portal bietet eine Suchmaske mit Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD.
Zielgruppe: deutsche Studierende, Graduierte, Doktoranden, Promovierte und Hochschullehrer
Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Qualifizierung
CHRISTIANE NÜSSLEIN-VOLHARD-STIFTUNG
Förderung: Zuschüsse zur Kinderbetreuung und zu Haltshaltshilfen. Die Förderung beträgt bis zu 400 EUR/Monat über einen Zeitraum von zunächst einem Jahr (verlängerbar auf max. 3. Jahre)
Zielgruppe: Nachwuchswissenschaftlerinnen in den experimentellen Naturwissenschaften oder der Medizin mit Kindern, die eine berufliche Laufbahn als Wissenschaftlerin anstreben und die durch die Förderung mehr Zeit und Flexibilittä für ihre wissenschaftliche Arbeit gewinnen.